Installation MESteel

Vorbereitungen für die Installation von MESteel unter HP-UX

Grundeinstellungen

Sie sollten für jeden Benutzer, der mit MESteel arbeiten soll die Korn-Shell (ksh) als Benutzerumgebung auswählen!

Das ist wichtig, da alle unsere Startscripts (Environment-Variable usw.) auf die Funktionalität der ksh ausgerichtet sind. Wenn aus bestimmten Gründen die ksh nicht zur Anwendung kommen soll, müssen ggf. alle Start-Scripts manuell angepasst werden.

Erzeugung des Verwaltungsverzeichnisses

Alle Versionen von MESteel sowie alle zugehörigen Hilfsprogramme werden unter einem gemeinsamen Verzeichnis abgelegt. Dieses Verzeichnis wird Verwaltungsverzeichnis genannt und enthält in Unterverzeichnisses die diversen Einzelprodukte. Das Verwaltungsverzeichnis muß nur einmal bei der Erstinstallation angelegt werden und kann dann für die Installation weiterer Produkte oder Produktversionen benutzt werden.

Zur Erzeugung des Verwaltungsverzeichnisses muß ein Terminalfenster geöffnet werden, in dem Sie als Superuser angemeldet sind.

Geben Sie nun folgenden Befehl ein:

mkdir Verwaltungsverzeichnis

z.B. mkdir /klietsch

Dabei muß das Verwaltungsverzeichnis nicht direkt unter root angelegt werden, sondern kann in einem beliebigen Pfad liegen, z.B. /usr/PE/klietsch. Achten Sie darauf, daß diesem Verzeichnis alle Rechte zugewiesen werden.

Im weiteren Installationsverlauf werden unterhalb dieses Verwaltungsverzeichnisses sogenannte Produktverzeichnisse angelegt, in denen sich die Software für die jeweiligen Produkte befindet, z.B. stahlbau.400, stahlbau.500, Dateimanager, Abwicklungen usw.. Diese Produktverzeichnisse werden beim Kopieren der Software auf die Festplatte automatisch eingerichtet.