Installation STATIK für Windows

Installation auf der Festplatte

Falls Sie Windows 95, 98 oder NT 4 als Betriebssystem verwenden, startet normalerweise das Installationsprogramm selbsstätig kurze Zeit nach dem Einlegen der CD-ROM. Je nach Systemeinstellung kann es aber auch (wie bei Windows 3.1x) notwendig sein das Installationsprogramm manuell zu starten. Starten Sie dazu das Programm kl_setup.exe aus dem Hauptverzeichnis der CD-ROM.

[Image]

Zur Anzeige der Online-Handbücher für die Programme STATIK für Windows benötigen Sie einen WEB-Browser. Falls auf Ihrem System noch kein WEB-Browser installiert ist, können Sie den Netscape Navigator/Communicator von dieser CD-ROM installieren. Klicken Sie dazu den entsprechenden Menüpunkt an und folgen anschließend den Anweisungen des Installationsprogrammes für den Navigator/Communicator. Bei den meisten modernen Rechnern mit Windows 95, 98 oder NT4 ist der Microsoft Internet Explorer vorinstalliert, den Sie auch für die Anzeige der Handbücher verwenden können.

Für die Installation der Programme STATIK für Windows wählen Sie den Menüpunkt STAHL 2000 - STATIK und bestätigen mit OK. Anschließend erscheint ein weiteres Menüfenster, in dem Sie auswählen, welche Programme installiert werden sollen.

[Image]

Auf der linken Seite befindet sich eine Liste mit den auf der CD-ROM befindlichen Einzelprogrammen. Auf der rechten Seite befindet sich eine (zunächst leere) Liste mit den Programmen, die für die Installation ausgewählt wurden. Sie können nun einzelne Programme durch Anklicken markieren. Wenn Sie beim Anklicken die STRG-Taste gedrückt halten, können Sie auch mehrere Programme markieren. Der Schalter [>] verschiebt die markierten Programme auf die rechte Seite in die Installationsliste. Mit dem Schalter [>>] können Sie alle Programme in die Installationsliste verschieben. Auf die gleiche Art und Weise können die Programme mit den Schaltern [<] und [<<] aus dem Installationsbereich entfernt werden.

Achten Sie bei Neuinstallationen darauf, daß Sie nicht nur Ihr Wunschprogramm, sondern auch das Basissystem installieren. Ohne Basissystem sind die Einzelprogramme nicht lauffähig.

Mit dem Schalter Programmicon anlegen können Sie entscheiden, ob das Installationsprogramm die Programm Icons von STAHL 2000 einer Programmgruppe zuordnen soll oder nicht.

Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK oder gehen Sie mit Zurück ein Menüfenster zurück. Es erscheint ein weiteres Auswahlfenster, in dem Sie das Laufwerk und das Verzeichnis für die Installation auswählen, bzw. angeben.

[Image]

Wenn das angegebene Zielverzeichnis nicht existiert, wird es vom Installationsprogramm automatisch angelegt. Bei einer Update-Installation können Sie auch das Verzeichnis auswählen, in welchem die Programme bereits installiert sind. Das Installationsprogramm kontrolliert automatisch, ob das zu installierende Programm neuer oder älter als das bereits installierte Programm ist. Wenn Sie versuchen, ein älteres Programm zu installieren, obwohl eine neuere Programmversion bereits installiert ist, erhalten Sie eine Warnmeldung.

[Image]

Wenn Sie zuvor die Auswahl Programmicons anlegen aktiviert haben, werden Sie zur Auswahl oder Angabe einer Programmgruppe aufgefordert. Sie können entweder eine der vorhandenen Programmgruppen auswählen oder aber eine neue Gruppe eingeben. Wenn diese noch nicht existiert, wird sie automatisch erzeugt.

[Image]

Sie finden dann später zum Programmstart die Programme in der entsprechenden Gruppe.

Zum Abschluß der Installation wird noch der Benutzername abgefragt. Wenn es sich um eine Update-Installaton handelt, wird der vorhandene Benutzername als Vorschlag angeboten und braucht nur mit OK bestätigt zu werden. Im anderen Fall können Sie einen beliebigen Namen eingeben, z.B. Ihren persönlichen Namen.

[Image]