Installation MESteel

Installation für Windows 95, 98 und NT4

Die Installation von MESteel für Windows 95, 98 und NT4 erfolgt mit Hilfe des mitgelieferten Installationsprogrammes weitgehend automatisch und ist daurch sehr einfach.

Nach dem Einlegen der CD-ROM startet das Installationsprogramm in der Regel nach kurzer Zeit automatisch. Je nach Systemeinstellung kann der automatische Start auch unterdrückt sein. Starten Sie in solchen Fällen manuell das Programm inst2000.exe im Hauptverzeichnis der CD-ROM. Folgendes Eingabefenster erscheint.

[Image]

MESteel benötigt die Angabe von 3 Verzeichnisspfaden:

Pfad für Stahlbau
Geben Sie hier das Verzeichnis an, in dem die Software installiert werden soll

Pfad für Benutzerdaten
MESteel ist mehrbenutzerfähig und verwaltet für jeden Benutzer verschiedene Daten wie z.B. individuelle Einstellungen, letzte Eingabewerte usw.. Geben Sie hier das Verzeichnis an, in dem die Benutzerdaten gespeichert werde sollen.

ME10-Pfad
Wegen der Einbindung von MESteel in ME10 wird das Verzeichnis benötigt, in dem ME10 installiert ist. Geben Sie hier das Installationsverzeichnis für Ihr ME10 ein.

Sie können auch bei allen 3 Pfadangaben die Option Durchsuchen verwenden, um die gewünschten Verzeichnisse zu suchen.

[Image]

In diesem Fenster können Sie sich durch die entsprechenden Laufwerke und Verzeichnisse 'durchklicken' oder unter Pfad den gewünschten Verzeichnispfad eingeben.

Nach Eingabe der Verzeichnisse fragt das Installationsprogramm nach Benutzern. MESteel ist grundsätzlich mehrbenutzerfähig, d.h., jeder Benutzer besitzt ein eigenes Homeverzeichnis, in dem individuelle Einstellungen, die zuletzt getätigten Eingabewerte usw. hinterlegt sind. Dadurch ist gewährleistet, daß kein Benutzer die Daten eines anderen Benutzers versehentlich löschen oder überschreiben kann.

[Image]

Bei einer Neuinstallation muß mindestens 1 neuer Benutzer eingegeben werden. Als Benutzerkennung haben sich wegen des hohen Wiedererkennungswertes Namen als vorteilhaft erwiesen, z.B. peter oder matthias. Verwenden Sie nach Möglichkeit kurze und einprägsame Namen. Da unter diesem Namen ein Verzeichnis angelegt wird, sollten die Benennungsregeln für Verzeichnisnamen berücksichtigt werden. Ideal sind einfache Namen mit maximal 8 Zeichen, keine Leerzeichen, Umlaute und Sonderzeichen wie Punkt, Schrägstrich oder Backslash (Schrägstrich von oben links nach unten rechts).

Bei einem Update erkennt das Programm automatisch vorhandene Benutzer, so daß nur evtl. zusätzliche Benutzer eingegeben werden müssen.

Anschließend werden die Daten auf die Festplatte kopiert. MESteel erzeugt automatisch eine Programmgruppe mit einem Icon für den kombinierten Start von ME10 und MESteel. Während dieser Aktion wird die Startdatei für ME10 (startup im ME10-Verzeichnis) um folgende Einträge erweitert.

{STAHL 2000 - Start der Einbindung}
INPUT ('kl_paths.kl')
kl_paths
INPUT (Kl_Path+'\custom.kl')
{STAHL 2000 - Ende der Einbindung}