Installation STATIK für Windows

Installation der Passwörter

Nach Installation der Programme auf die Festplatte überprüft das Installationsprogramm, ob Passwörter für die Programme hinterlegt sind. Wenn das nicht der Fall ist, z.B. bei einer Neuinstallation, wird eine entsprechende Meldung ausgegeben.

[Image]

Gleichzeitig wird das Auftragsverwaltungssystem mit dem Programmteil für die Passwortverwaltung gestartet.

[Image]

Wenn Sie die Programme nur probeweise benutzen möchten, können Sie den Programmteil für die Passwortanforderung abbrechen, da Demopasswörter bereits mit der Programminstallation eingerichtet wurden. Auch für die Nachinstallation von Demopasswörtern benötigen Sie diesen Programmteil nicht.

Das Programm startet automatisch mit der Karteikarte Passwort anfordern. Auf der linken Seite befindet sich eine Liste für die Hardware-ID's derjenigen Rechner, für die Passwörter angefordert werden sollen. Standardmäßig ist dort die Hardware-ID des aktuellen Rechners eingetragen. Sie können aber mit Hinzufügen und Löschen die Hardware-ID's weitere Rechner zur Liste hinzufügen oder aus der Liste entfernen.

Auf der rechten Seite befindet sich eine Liste mit den Zertifikatnummern, für die ein Passwort angefordert werden soll. Entnehmen Sie die Zertifikatnummern den mitgelieferten Softwarezertifikaten. Sie können beliebig viele Nummern zur Liste hinzufügen, bzw. aus der Liste löschen.

Nach Eingabe der Hardware-Id's und Passwörter können Sie mit Drucken ein Formular für die Passwortanforderung ausdrucken. Auf dem Formular ist unsere Faxnummer, bzw. eMail-Adresse angegeben. Senden Sie das Formular per Fax oder eMail (oder auch per Post) an uns. Achten Sie darauf, daß der Bereich Absender ausgefüllt wird, damit wir die Passwortliste zurücksenden können.

Nach dem Erhalt der Passwortliste müssen Sie die Passwortverwaltung nochmals starten. Starten Sie dazu die Auftragsverwaltung von STAHL 2000 und dort unter Optionen den Menüpunkt Passwort.

[Image]

Im unteren Bereich müssen die Zertifikatnummer und das zugehörige Passwort eingetragen werden. Mit Neu werden die Eingabefelder gelöscht, Speichern fügt das aktuelle Passwort der Liste hinzu und mit Löschen kann ein markiertes Passwort aus der Liste gelöscht werden. Nach Eingabe aller Passwörter kann der Programmteil mit Fertig verlassen werden. Die Programme sollten nun ordnungsgemäß funktionieren.