Mit dem neuen Update auf die Version 7.0 wurde der Funktionsumfang von SolidSteel parametric für SOLIDWORKS erweitert und bestehende Funktionen verbessert.
Im Mittelpunkt der neuen Version stehen neue Treppenfunktionen und Erweiterungen der Funktionalität des Zeichnungsassistenten.
Freuen Sie sich auf einen noch höheren Automatisierungsgrad der Software und Zeitersparnis bei der täglichen Arbeit!
Diese und alle weiteren Neuerungen finden Sie nachstehend im Detail.
Exklusiv für alle Kunden mit aktivem Wartungsvertrag besteht die Möglichkeit, die neue Version bereits vor dem offiziellen Release als Beta zu testen.
Um die Betaversion zu installieren, müssen Sie lediglich in den SolidSteel parametric Einstellungen im Abschnitt "Info" die Option "Beta-Versionen installieren" aktivieren, mit "Übernehmen" unten bestätigen und dann auf "Neue Version suchen" klicken. Sie erhalten dann eine Meldung, die Sie über die Verfügbarkeit der Beta-Version informiert und in der Sie die Aktualisierung starten können.
Bitte beachten Sie, dass für die neue Version neue Passwörter notwendig sind.
Informationen dazu erhalten Sie ganz unten auf der Seite oder klicken Sie einfach hier.
Funktionen
Weiteres
Blechwangen
Treppen können jetzt neben U-Profilen und Flacheisen auch Bleche als Wangenprofile haben. Aber wo liegt jetzt der Unterschied zwischen einem Flacheisen und einem Blech?
Grundsätzlich gibt es natürlich keinen. Aber die Flacheisen werden in der Stücklisten und in allen weiteren Folgeprozessen als Profile gehandhabt. Damit diese auch als Bleche behandelt werden, gibt es jetzt die neue Profilklasse als Auswahlmöglichkeit bei Erstellung einer Treppe. Dann erscheinen alle Bauteile der Treppenwange als Blech auf der Stückliste, werden als Blech von der automatischen Zeichnungserstellung erkannt und können automatisch als DXF exportiert werden. Auch beim optional erhältlichen DSTV Assistant ist dann die Zuordnung korrekt.
Durch die Nutzung von Blechwangen, ist die Dimensionierung der Treppenwangen nicht mehr auf die Dimensionen der Standard-Profile limitiert und es können auch außergewöhnlichere Maße oder „krumme“ Maße verwendet werden.
Selbstverständlich kann die Datenbank mit den für die Treppenwange genutzten Blechen nach belieben erweitert und editiert werden.
Verschmelzen
Werden bei einer Treppe „Erweiterungen“, also zum Beispiel ein Treppenpodest oder ein vertikaler Auflager platziert, erstellt die Treppenfunktion von SolidSteel parametric für SOLIDWORKS automatisch einen Gehrungsschnitt und erstellt entsprechende Schweißbaugruppen.
In Ergänzung an die Möglichkeit Blechwangen zu Platzieren, wurde die Treppenfunktion jetzt so erweitert, dass die Teile einzelnen Teile einer Treppenwange miteinander verschmolzen werden können. Bei den Blechwangen ergibt sich so die Möglichkeit eine gesamte Wange inklusive der Erweiterungen aus einem Stück herzustellen.
Teilen
In der neuen Version von SolidSteel parametric für SOLIDWORKS können Treppenwangen jetzt an beliebiger Stelle geteilt werden. Mit den normalen Funktionen von SolidSteel parametric kann dann zum Beispiel eine doppelte Kopfplatte verbaut werden, eine Laschenverbindung oder die Bauteile werden einfach vor Ort verschweißt.
Selbstverständlich werden im Fall einer Trennung der Treppenwange auch die Schweißbaugruppen entsprechend der neuen Situation erstellt.
Die Trennung einer Treppenwange kann an zwei Stellen erfolgen.
Gruppieren von Templates
Im überarbeiteten Zeichnungsassistenten können jetzt Zeichnungsvorlagen für verschiedene Teil-Arten gruppiert werden. Es kann also eine Zeichnungsvorlage für Bleche ausgewählt werden, eine andere für Profile und eine dritte für Schweißbaugruppen. Selbstverständlich besteht auch nach wie vor die Möglichkeit die Zeichnungsvorlagen für jedes Bauteil einzeln zu vergeben.
Ansichten von WCAs (Schweißbaugruppen) erzwingen
Bislang wurden die Zeichnungsansichten von Schweißbaugruppen automatisch vom System ermittelt. Um hier ein höheres Maß an Flexibilität zu ermöglichen, können mit der neuen Version 7.0.0 von SolidSteel parametric für SOLIDWORKS die Zeichnungsansichten für Schweißbaugruppen erzwungen werden. Zum Beispiel ausschließlich eine Vorderansicht, oder eine Draufsicht, Vorderansicht und Rückansicht. Die Auswahl erfolgt komfortabel über Buttons direkt im User Interface des Zeichnungs-Assistenen von SolidSteel parametric.
Die Benutzeroberfläche (PMP) der Kopfplatten wurde Überarbeitet und zur besseren Übersicht auf mehrere PMP Seiten aufgeteilt.
Im Zuge der Umbauten wurde die Möglichkeit eingeführt die Offsets der Kopfplatten nicht nur per Wert einzugeben, sondern eine Körperkante, ein Skizzenelement oder eine Referenzachse zu wählen. Die Software ermittelt dann den genauen Abstand zur gewählten Kante und verlängert die Kopfplatte bis zur gewählten Kante. Von diesem neuen „Nullpunkt“ kann dann wieder ein Offset-Wert definiert werden.
Liegt die gewählte Kante / Skizze / Referenz nicht parallel zur Kopfplatte, kann diese entsprechend rotiert werden und somit parallel zur gewählten Referenz ausgerichtet werden.
Mit der neuen Funktion „Neues Blech“ kann ein neues Blechteil mit den entsprechenden Attributen direkt aus dem Baugruppenkontext heraus erzeugt werden. Das neue Blechteil wird dann entsprechend mit normalen SOLIDWORKS Funktionen erzeugt und kann in der Baugruppe platziert werden.
Alle für SolidSteel parametric für SOLIDWORKS notwendigen Attribute sind dann bereits geschrieben und das neue Blech wird in allen Folgeprozessen wie der Stückliste, automatische Zeichnungserstellung oder dem automatischen DXF Export als Blech erkannt und entsprechend behandelt.
Bei der Profilplatzierung wird jetzt ein Koordinatensystem angezeigt. Dies vereinfacht die detaillierte Platzierung des Profils, wie zum Beispiel die Darstellung von Start- und Endpunkt des Profils für die individuellen Offsets, oder bei parallelen Offsets um festzustellen wo oben und unten ist.
Neben den bereits bekannten Update Funktionen für die gesamte Baugruppe oder eine einzelne Unterbaugruppe ist mit der neuen Version 7.0.0 von SolidSteel parametric eine weitere Update-Möglichkeit hinzugekommen. Es können einzelne Bauteile aktualisiert werden.
Wurde zum Beispiel die Skizze in einer komplizierten und großen Baugruppe nur an einer kleinen Stelle angepasst, muss jetzt nicht mehr die gesamte Baugruppe überprüft werden, sondern der Anwender kann per Auswahl einzelne Komponenten (Profile, Anschlussteile etc.) auswählen und es werden nur diese Bauteile und die unmittelbar damit verbundenen Teile aktualisiert.
Im Bereich der Manuellen Verschraubungen wurde die Mehrfachauswahl von Bauteilen erweitert. Bisher wurden bestehende Löcher auf den gewählten Flächen automatisch erkannt und darin eine Verschraubung angelegt. Mithilfe einer Lochskizze können nun automatisch Bohrungen auf den gewählten Flächen platziert werden und mit einer Verschraubung versehen werden.
In der neuen Version von SolidSteel parametric für SOLIDWORKS können Bauteile automatisch nach einem vom Anwender definierbaren Schema benannt werden.
Dabei stehen natürlich Freitexte als auch entsprechende, projektspezifische bzw. variable Inhalte wie zum Beispiel die Auftragsnummer zur Verfügung.
Allgemein
Button „Neues Blech“
Richtungsanzeige für Profile
Einzelteil-Update
Automatische Umbenennung
Geländer: Löschen angelernter Vorlagen in den Settings
Datenbank-Update: Prüfung auf Vollständigkeit der Vorlagendateien
Supportfunktionen ausgeblendet
Treppen
Blechprofile
Wangenprofile aus einem Stück
Wangenprofile teilen
Kopfplatten
Abstände durch Referenzkanten definieren
Zeichnungs-Assistent
Typspezifische Templates festlegen
Allgemein
Benutzerdefinierte Geländer - Einstellungen bei angepinntem PMP merken
Benutzerdefinierte Geländer - Gleichungen werden bei Erstellen nicht mehr gelöscht
Zeichnungsexport: Fehler mit Leerzeichen am Ende der Auftragsnummer behoben
SDNF: Datumsformat bei Export korrigiert
Profile
Profilversatz bei angepinntem PMP merken
Verbindungen
Kopfplatte: Stücklistenfehler bei Kopfplatten ohne Verschraubungen wurde korrigiert
Kopfplatte: Kopfplatten ohne Bohrungen erzeugen nun keine unerwünschten Bohrungen mehr in der Anschlussfläche
Blechwinkel: Verschraubungen werden jetzt korrekt aktualisiert
Winkelverbindungen: Verschraubungen werden jetzt richtig platziert
Knotenblech: Probleme bei Schraubenreihen und -spalten wurden behoben
Rippe: Manuell gesetzte Radien bleiben nach einem Update erhalten
Rippe: Kanten- und Linienreferenz bei Mustern verbessert
Voute: Fase in Inch-Baugruppen in Millimeter
Fußplatte: Platten mit unzulässiger Geometrie konnten erstellt werden
Stoßlasche: Parameter wurden bei angepinntem PMP nicht gemerkt
Schnitte
Fehler beim Erstellen von Flächenschnitten behoben
Fehler beim Update von Flächenschnitten wurde korrigiert
Flächenschnitt - Fehler bei Schnitt mit Ebene in Baugruppen behoben
Flächenschnitt - Letzte Eingaben werden gespeichert
Für die Installation sind neue Passwörter notwendig.
Die neuen Passwörter erhalten Sie:
Von Ihrem Vertriebspartner, von dem Sie das Produkt gekauft haben
oder im Klietsch PasswordCenter (wenn Sie Direktkunde sind)
Beantragen Sie „Update Passwörter“ für ein Versionsupdate.
Bitte fügen Sie die Update Passwörter der Lizenzdatei hinzu. Zusammen mit den bestehenden Passwörtern wird die neue Version freigeschaltet.
Sie haben noch weitere Fragen zu diesem Thema? Unsere Experten beraten Sie gerne. Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie uns unter +49 271 23167 0 an.