SolidSteel parametric for Autodesk Inventor | Klietsch GmbH

SolidSteel parametric für Autodesk Inventor


Funktionen
Profile, Bibliotheken & Schnitte

SolidSteel parametric für Autodesk Inventor stellt eine sehr umfangreiche, aber auch einfach erweiterbare Profildatenbank zur Verfügung. Derzeit stehen über 30 internationale Normen zur Verfügung.

Profile werden entlang von Skizzen verlegt. Dies können normale 2D oder auch 3D Skizzen sein. Neben normalen, parallelen Offsets die das Profil um halbe Höhe nach oben oder unten verschieben bzw. das Profil um halbe Breite nach links oder rechts zu verschieben, stehen auch individuelle Offsets zur Verfügung. Mit dieser Funktion kann das Profil individuell am Start- und am Endpunkt verschoben werden ohne die darunter liegende Skizze anpassen zu müssen.

Selbstverständlich kann auch der Start- und Endpunkt vertauscht werden um asymmetrische Profile platzieren zu können. Die Rotation um die Mittelachse ist natürlich ebenfalls möglich.

Müssen Profile verschnitten werden, bietet SolidSteel parametric für Autodesk Inventor verschiedenen Möglichkeiten. Es stehen grundsätzlich drei verschiedene Schnittfunktionen zur Verfügung:

Flächenschnitt

Mit dem Flächenschnitt ist es möglich Profile an einer planaren Fläche zu schneiden, oder aber auch Profile bis zu einer planaren Fläche zu verlängern.

Dabei kann eingestellt werden in welche Richtung der Fläche geschnitten werden soll – ein großer Pfeil gibt optimales optisches Feedback.

Gehrungsschnitt

Mit dem Gehrungsschnitt können Profile auf Gehrung geschnitten werden.

Dabei wird jedoch darauf geachtet, dass z.B. Profile mit unterschiedlichen Querschnitten durch eine optionale Winkelanpassung dennoch sauber verschnitten werden. Natürlich kann auch mit einem individuell eingestellten Winkel geschnitten werden.

Ausklinkung

Neben den einfachen Schnitten, steht auch die Ausklinkung als eher stahlbautypische Bearbeitung zur Verfügung.

Hier wird ein Profil am Ende ausgeklinkt. Die Werte können manuell eingegeben werden, es kann aber auch ein anderes Profil als Werkzeug gewählt werden. Dann werden die Werte Automatisch übernommen. Neben unterschiedlichsten Einstellungen wie der Größe, Position und Offsets kann auch die Form der Ausklinkung verstellt werden.

Schnitte Entfernen

Über ein komfortables User-Interface mit bestem optischen Feedback, können Schnitte auch jederzeit wieder entfernt werden.

Stahlbautypische Verbindungen

Werden Profile nicht einfach miteinander verschnitten, kommen in der Regel geschweißte oder geschraubte, stahlbautypische Verbindungen zum Einsatz.

SolidSteel parametric für Autodesk Inventor bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten Profile weitgehend automatisch miteinander zu verbinden. In der Regel muss nur ein Profil und eine Fläche, zwei Flächen oder zwei Profile ausgewählt werden – Neben ein paar Einstellungen übernimmt SolidSteel parametric den Rest der Arbeit.

Alle Konfigurationen und Einstellungen können in einer benutzerdefinierten Datenbank als Presets gespeichert und in allen weiteren Projekten wieder verwendet werden.

Kopfplatten

Kopfplatten sind ein sehr elementares Verbindungselement im Stahlbau und kommen in unterschiedlichsten Einbausituationen zum Einsatz. SolidSteel parametric für Autodesk Inventor bietet die Möglichkeit Kopfplatten mit wenigen Klicks zu platzieren. Dabei wird die Kopfplatte (oder auch zwei bei einer Doppelkopfplatte) erstellt, das Profil automatisch geschnitten, die Bohrungen im Anschlussteil erzeugt, die Schraubengarnituren eingefügt und optional auch Schweißbaugruppen erzeugt.

Neben normalen Einstellungen wie Materialstärke, Größe der Blechteile etc. können Sie natürlich auch die Schrauben auswählen, das Lochbild definieren oder die Platten rotieren.

Für besondere Formen wie Kopfplatten mit Durchflussöffnungen oder abgerundeten Ecken besteht die Möglichkeit individuelle Templates zu hinterlegen.

Der europäische DAST Katalog ist bereits als Preset hinterlegt und erstellt die Kopfplatten inklusive der HV Schraubengarnitur.

Rippen

Rippen oder Aussteifungen in offenen Profilen wie I- und U-Profilen sind ebenfalls Standard in nahezu allen Stahlkonstruktionen. SolidSteel parametric für Autodesk Inventor bietet hier eine Vielzahl an Möglichkeiten um Rippen zu Platzieren oder zu gestalten.

Grundsätzlich können Rippen auf zwei Arten platziert werden:

Offset von Profilende

Hier wird die Rippe mit einem definierten Offset zum Profilende platziert und bleibt auch bei einer parametrischen Änderung der Konstruktion an der definierten Stelle im Profil.

Auswahl einer Referenz

Bei der Platzierung der Rippe kann eine Referenz als Positionierungshilfe dienen. Diese Referenz kann eine Körperkante oder eine Skizzenlinie sein. Nach der Auswahl der Referenz wandert die Rippe automatisch an die passende Stelle im Profil. Auch kann die Referenz die Positionierung der Rippe innerhalb des Profils steuern und somit kann die Rippe auch schräg im Profil ausgerichtet werden. Bei einer parametrischen Änderung der Konstruktion ändert die Rippe sich dann entsprechend der Ausrichtung der Referenzkante ebenfalls mit.

Zusätzlich stehen noch unzählige Einstellungen zur detaillierten Ausgestaltung zur Verfügung:

  • Positionierung der Rippe

  • Eckbearbeitung der Rippe

  • Einseitige oder Beidseitige Platzierung

  • Ausrichtung der Rippe zur Referenzkante

  • Halbe oder ganze Rippen (oder auch die manuelle Eingabe)

  • Abgeschrägte Rippen

  • uvm.


Bei all diesen möglichen Einstellungen ist es selbstverständlich, dass auch für die Rippen die Preset-Funktion zur Verfügung steht. Somit müssen die Einstellungen nur einmalig gemacht werden, wenn eine Rippe des gleichen Typs öfters verwendet werden soll.

Knotenbleche

Knotenbleche stellen bei der Konstruktion eine besondere Herausforderung dar, da diese neben einer ohnehin schon komplexen Form bei einer parametrischen Änderung nicht nur die Position, sonder die Geometrie ändern müssen.
SolidSteel parametric für Autodesk Inventor übernimmt auch hier die Arbeit für Sie. Nach Auswahl der geschraubten Fläche und der geschweißten Fläche erscheint sofort eine Vorschau des Knotenblechs. Nach wenigen Einstellungen oder der Auswahl eines Presets wird das Knotenblech vollautomatisch erstellt und optional auch in die passende Schweißbaugruppe einsortiert.

Im übersichtlichen Dialog kann die gesamte Geometrie des Knotenblechs verändert werden. Positionierung der Schrauben, Abstände, Profilschnitt, Fasen, und vieles mehr. Es stehen drei Grund-Typen für die Knotenbleche zur Verfügung, welche die häufigsten Formen abbilden.

Sollten Sie einen Verband in Ihrer Konstruktion nutzen wo bereits Bohrungen vorhanden sind, kann das Knotenblech diese optional automatisch übernehmen, damit die Lochbilder optimal übereinander passen.

Winkelverbindungen

Mit SolidSteel parametric für Autodesk Inventor erstellen Sie Winkelverbindungen binnen Sekunden.
Durch die Auswahl von zwei Flächen werden die Winkel platziert und können mit optionalen Offsets noch individuell ausgerichtet werden. Die Schenkel der Winkel können entweder verschweißt oder Verschraubt werden. Im Falle des Schweißes können automatisch Schweißbaugruppen gebildet werden. Für geschraubte Winkel können die Lochbilder individuell festgelegt werden. Die Software unterstützt hier natürlich wie bei allen Verbindungen mit einer optischen Vorschau der Einbausituation direkt im 3D Modell.

Optional können auch direkt Doppelwinkel erstellt werden. Hierzu wird der erste Winkel an der zweiten Fläche gespiegelt. Die Software analysiert dabei selbstverständlich das Bauteil und erstellt gleich den korrekten Offset, dass es zu keiner Durchdringung kommt.

Der europäische DAST Katalog ist bereits als Preset hinterlegt und erstellt die Winkelverbindungen nach Auswahl inklusive der HV Schraubengarnitur.

Benutzerdefinierte Verbindungen

Mit über 50 Jahren Erfahrung im Stahlbau wissen wir, dass in den meisten Fällen eine Kombination aus mehreren Standardverbindungen platziert wird:

  • Eine Ausklinkung, ein Doppelwinkel und eine Rippe

  • Eine Kopfplatte, 2 Rippenpaare

  • Etc.


Auch gibt es Verbindungen die besondere Teile erfordern wie Vouten mit Untergurt, Kranösen oder sehr spezielle Verbindungsarten.

Für all diese Anwendungsfälle gibt es die so genannten Custom Connections.

Diese Funktion ermöglicht es individuelle, benutzerdefinierte Verbindungen zu erstellen und immer wieder verwenden zu können. Dabei werden alle in der Verbindung zusammenlaufenden Profile ausgewählt und im Anschluss alle Verbindungsteile. Diese Teile müssen nicht zwangsweise SolidSteel parametric Komponenten sein, sondern es kann sich auch um manuell mit Autodesk Inventor konstruierte Teile handeln.

Die Abhängigkeiten der Teile sowie die Position innerhalb der Verbindung wird in einer intelligenten Datenbank gespeichert und die können die Verbindung immer wieder verwenden. Nicht nur in der initialen Baugruppe, sondern in allen Projekten.

Neben einer immensen Zeitersparnis im normalen Konstruktionsprozess ermöglichen die Custom Connections von SolidSteel parametric für Autodesk Inventor auch die Erstellung von nahezu beliebig komplexen Stahlbauverbindungen mit duzenden von Bauteilen wie z.B. Rahmenecken, Auflagern und vielem mehr.

Schraubverbindungen

Für alle Schraubverbindungen kommt der Klietsch Schraubenmanager zum Einsatz.
Hier kann in einer komfortablen Benutzeroberfläche eine Schraube oder gleich eine ganze Schraubengarnitur ausgewählt bzw. zusammengestellt werden. Natürlich können auch einzelne Schraubengarnituren gespeichert und immer wieder verwendet werden.

Die dahinter liegende Bibliothek lässt sich beliebig erweitern und zur besseren Übersicht können auch Vorzugslisten erstellt oder überflüssige Normen oder Größen ausgeblendet werden.

Schweißbaugruppen

Im Stahlbau wird viel geschweißt. Doch woher weiß man im CAD, welche Teile zusammengehören? Ganz einfach: Durch sogenannte Schweißbaugruppen.

Alle Teile, die miteinander verschweißt werden sollen, werden in Schweißbaugruppen abgelegt. Im Prinzip eine normale Unterbaugruppe im Inventor-Teilebaum.
Bei Funktionen wie der Treppe oder der Kopfplatte geschieht dies auf Wunsch vollautomatisch.
So hat man immer die richtige Struktur der Teile und kann sich auf andere Dinge konzentrieren.

Treppen und Geländer


Treppen

Mit SolidSteel parametric für Autodesk Inventor können Treppenläufe von geraden Industrietreppen innerhalb weniger Sekunden erzeugt werden. Es wird ein Startpunkt und ein Endpunkt des Treppenlaufs definiert und sofort erscheint eine Vorschau. Im Anschluss können noch unzählige Einstellungen vorgenommen werden wie:

  • Horizontale und Vertikale Erweiterungen an Start und Ende (Ausbildung von Podesten z.B.)

  • Zusätzliche Stufen oben und unten

  • Offsets für die Treppenstufen

  • Offsets für Fußbodenhöhen oben und unten mit automatische Neuausrichtung aller Stufen

  • Versätze der gesamten Treppe

  • Und vieles vieles mehr.

Während allen Einstellungen berechnet SolidSteel parametric für Autodesk Inventor alle wichtigen Werte wie Steigung, Schrittmaß, Winkel und Abstände automatisch. In den Einstellungen können für alle diese Parameter minimal und maximal Werte festgelegt werden. Entsprechend der Einstellungen warnt die Software dann, sobald einzelne Werte abweichen.

Bei der Erstellung der Treppe erzeugt SolidSteel parametric automatisch alle notwendigen Profile, schneidet diese auf Gehrung, erzeugt Schweißbaugruppen, platziert die Treppenstufen, erzeugt alle Bohrungen und platziert die Schraubengarnituren.

Die Bibliothek von Treppenstufen kann individuell erweitert und angepasst werden.

Selbstverständlich ist ein mit SolidSteel parametric für Autodesk Inventor erstellter Treppenlauf voll parametrisch und passt sich an, wenn die Start und / oder Endpunkte sich verschieben.


Geländer

Für die Konstruktion von Geländern schränkt SolidSteel parametric für Autodesk Inventor Ihre Kreativität nicht ein!
Sie können alle Arten von Geländern mit den komfortablen Funktionen wie Profilplatzierung, Schnitten oder auch Verbindungen schnell und einfach konstruieren. Egal ob seitlich montiert oder aufgesetzt, mit Holzhandlauf oder Edelstahlhandlauf, mit Glasfüllung oder ein einfaches Industriegeländer. Durch die nicht bemessbare Vielzahl an Arten und Designs von Geländern, würde ein Automatismus nicht helfen, sondern stark Einschränken. Die Kombination von Autodesk Inventor und SolidSteel parametric bietet die richtigen Werkzeuge für nahezu alle Arten von Geländern.

Folgeprozesse und Fertigungsdaten


Gleichteile & Positionsnummern

SolidSteel parametric für Autodesk Inventor kommt mit einer Gleichteilerkennung.
Zu einem beliebigen Zeitpunkt kann diese angestoßen werden um gleiche Teile innerhalb der Baugruppe zu finden. Dieser Algorithmus arbeitet nicht auf Basis von Metadaten oder Teilenamen, sondern vergleicht tatsächlich die Geometrie von Teilen.
So bekommen zum Beispiel zwei Profile mit gleicher Länge und Typ, aber unterschiedlichem Bohrmuster eine unterschiedliche Positionsnummer. Rotationsinvarianzen werden natürlich ebenfalls berücksichtigt.

Die geometrische Gleichteilerkennung von SolidSteel parametric für Autodesk Inventor bildet die Grundlage für alle Folgeprozesse.

Stücklisten

Im Rahmen der geometrischen Gleichteilerkennung ermittelt SolidSteel parametric alle notwendigen Informationen über die Teile (Gewicht [Brutto & Netto], Anstrichfläche, Sägewinkel, Positionsnummer, hierarchische Positionsnummer, Länge, Material, Art des Teils und vieles mehr).
Diese Informationen können automatisch in die benutzerdefinierten Eigenschaften des Teils geschrieben werden. Somit können Stücklisten über Autodesk Inventor, oder auch PDM einfach erzeugt werden.

Zusätzlich besteht jedoch auch die SolidSteel parametric für Autodesk Inventor Funktionen zu nutzen. Hier werden eher branchenspezifische Stücklisten erzeugt wie Sägelisten, Schraubenlisten, Blechlisten, Strukturlisten und vieles mehr. Diese Listen können individuell angepasst werden und als Excel oder CSV exportiert werden.

Automatischer DXF Export

Alle Blechteile, auch die in Custom Connections können automatisch exportiert werden. Dazu können Sie wählen ob einzelne Komponenten oder alle Blechteile innerhalb der Baugruppe exportiert werden sollen.

Nur Auswählen, Speicherort festlegen, kurz Warten: Fertig!

Wurden Blechteile manuell mit Autodesk Inventor erstellt, ohne explizit als Blechteil angelegt worden zu sein, oder wurden externe Komponenten von Drittanbietern in der Konstruktion verwendet, können diese Bauteile mit der Covert to Sheet Funktion in SolidSteel parametric Blechteile gewandelt werden.
Natürlich sind alle Teile nach wie vor native Autodesk Inventor Teile, aber mit entsprechendem Attribut und einer automatischen Wandlung in ein Autodesk Inventor Blechteil.
So erkennt der automatische DXF Export oder auch die Stückliste die Bauteile korrekt.


Kostenlos Herunterladen

Die SolidSteel parametric für Autodesk Inventor - Express Version können Sie kostenlos herunterladen.

Bitte erstellen Sie dazu einfach einen User Account auf unserer Website und folgen Sie dem Online Store zur 0€ Bestellung.
Nutzen Sie alle Funktionen von SolidSteel parametric für Autodesk Inventor kostenlos ohne versteckte Kosten.
Lediglich die Anzahl der möglichen Verbindungen ist reduziert. Wenn Sie größere Konstruktionen erstellen müssen, können Sie Ihr SolidSteel parametric jederzeit auf die Premium Version upgraden.


Jetzt kostenlos herunterladen